- kalt gepresst
- D✓kạlt ge|presst, kạlt|ge|presst; D✓kalt gepresstes oder kaltgepresstes Öl
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
kalt gepresst — kạlt|ge|presst auch: kạlt ge|presst 〈Adj.〉 kalt aus dem Fruchtfleisch gepresst (Qualitätsbezeichnung von Olivenöl) * * * kạlt ge|presst, kạlt|ge|presst <Adj.> (Fachspr.): (von Speiseölen) durch kalte Pressung gewonnen … Universal-Lexikon
kalt — empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; hart; frisch; kühl; bitterkalt; winterlich; eiskalt; frostig; … Universal-Lexikon
Olivenöl — Allgemeine chemische Struktur von Ölen, wie … Deutsch Wikipedia
Baumöl — Olivenöl Olivenöl in Kannen und Flaschen … Deutsch Wikipedia
Blume des Öls — Olivenöl Olivenöl in Kannen und Flaschen … Deutsch Wikipedia
Flor de Aceite — Olivenöl Olivenöl in Kannen und Flaschen … Deutsch Wikipedia
Traubenkernöl — Allgemeine chemische Struktur von Ölen, wie Traubenkernöl … Deutsch Wikipedia
Pflanzenöle — Raps ist in Europa die bedeutendste Ölpflanze Pflanzenöle (pflanzliche Öle) sind aus Ölpflanzen gewonnene Fette und fette Öle. Ausgangsstoffe zur Herstellung von Pflanzenöl sind Ölsaaten und früchte in denen das Öl in Form von Lipiden vorliegt.… … Deutsch Wikipedia
Kohlsaatöl — Rapsöl Rohstoffpflanze(n) Raps (Brassica napus) Farbe hellgelb bis grünlich Inhaltsstoffe Ölsäure 51 70%[1] Linolsäure 15 30% … Deutsch Wikipedia
Kolzaöl — Rapsöl Rohstoffpflanze(n) Raps (Brassica napus) Farbe hellgelb bis grünlich Inhaltsstoffe Ölsäure 51 70%[1] Linolsäure 15 30% … Deutsch Wikipedia